Hallo und herzlich willkommen im
Verein Lernmobil Viernheim e. V.

Der Verein Lernmobil Viernheim e. V.  – Verein für pädagogische und soziale Bildungsarbeit – ist ein anerkannter, freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der 1985 gegründet wurde.

Seitdem hat sich der Verein zu einer nachgefragten Institution im Bereich der Schulkindbetreuung und zu einer zentralen Anlaufstelle für Integrationsangebote im Kreis Bergstraße entwickelt. Der Verein legt seinen pädagogischen Schwerpunkt darauf, außerschulische Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien bereitzustellen.

Ziel des Vereins ist, Menschen unterschiedlicher Herkunft die Möglichkeit zu eröffnen, ihre Potentiale zu entwickeln und zu stärken, um an der Gesellschaft zu partizipieren und das Gemeinwesen mitgestalten zu können. Das Leitmotiv der pädagogischen Arbeit lautet daher „Integration durch Bildung“.

 

Der Verein Lernmobil feiert sein 35. Jubiläum.

Happy Nowruz

Happy Nowruz

Nowruz (persisch: نوروز, iranisch: [noːˈɾuːz], wörtlich „Neuer Tag“) ist das iranische oder persische Neujahrsfest.[36][37] Historisch wurde es von Persern und anderen iranischen Völkern begangen,[38] wird aber heute von vielen Ethnien weltweit gefeiert. Es ist ein Fest, das auf der Frühlingstagundnachtgleiche der nördlichen Hemisphäre basiert,[39] die den ersten Tag eines neuen Jahres im iranischen Kalender und im aktuell verwendeten Solar-Hijri-Kalender markiert; es fällt normalerweise mit einem Datum zwischen dem 19. und 22. März im gregorianischen Kalender zusammen.

Aktuelle Veranstaltungen & Themen

„Wir sagen NEIN zur Gewalt gegen Frauen!“

Fahnenhissung mit der Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich und dem 1. Stadtrat Jörg Scheidel und

Kunstaktion „Rote Schuhe – Zapatos Rojos“

Freitag, 22.11.24, 15 Uhr vor dem Alten Rathaus Viernheim

Kooperation: Gleichstellungsbüro Stadt Viernheim mit der Künstlerin Isabel Blessing-Peest und dem Kunstformat 4LEMO des Lernmobils e.V.

„Am letzten Freitag lud das Lernmobil unter dem Motto „Bundestagswahl 2025 – Was? Wo? Wie? Wann?“ in den Ratssaal in Viernheim ein: Gemeindewahlleiter Michael Fleischer informierte zugewanderte Erstwählende sehr kurzweilig und mit vielen praktischen Hinweisen über die anstehende Bundestagswahl. Wussten Sie zum Beispiel, dass am Wahlsonntag 650.000 Wahlhelfende deutschlandweit im Einsatz sind?“

Aktuelle Informationen

Ferienregelung im Pakt für den Nachmittag im „Viernheimer Modell“:

An den Grundschulen, die sich alle im Ganztagsangebot „Pakt für den Nachmittag“ befinden, findet immer in der 1. Woche der Osterferien und in der 1. Woche der Herbstferien ein Ferienprogramm von Montag bis Freitag von 7.30 – 17.00 Uhr statt. Dies organisiert an der Schillerschule und an der Nibelungenschule der Verein Lernmobil e.V. und an der Friedrich-Fröbel-Schule und an der Goetheschule der Verein für Grundschülerbetreuung e. V. Hierfür werden Beiträge für Materialien, Mittagessen, Ausflüge oder Eintritte erhoben.

In der Freizeit- und Bildungsstätte „Treff im Bahnhof“ (T.i.B.) findet immer in den 2. – 5. Wochen der Sommerferien und in einer Woche der Osterferien ein Ferienprogramm von Montag bis Freitag von 7.30 – 16.00 Uhr statt. Dies organisiert die Abteilung Jugendförderung der Stadt Viernheim. Hierfür
wird ein Teilnehmerbeitrag pro Woche erhoben: 1. Kind 80.- €/Woche, ab dem 2.Kind 70.- €/Woche

Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet alle Programmangebote des Feriendomizils, alle Materialkosten, fachliche Betreuung, Mittagessen, Getränke, Nachmittagsimbiss, Unfallversicherung. Die Teilnahme ist nur wochenweise möglich. Bei der Stadt Viernheim gibt es 45 Betreuungsplätze.