15 Sep. Auszeichnung der Integrationslotsin
Auszeichnung der Integrationslotsin des Verein Lernmobil Frau Antoaneta Peeva durch Sozial- und Integrationsminister Kai Klose bei einem Festakt im Schloss Biebrich in Wiesbaden
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose, der die Ehrung vornahm und den 25 ausgezeichneten Integrationslotsinnen und –lotsen für ihren unermüdlichen Einsatz dankte, betonte: „Integrationslotsen übernehmen eine wichtige Brückenfunktion und geben vielen Menschen Hilfestellungen bei der Integration. Die Lotsinnen und Lotsen sind als Integrationshelfer vorbildlich.“
Durch diese seit 2016 jährlich stattfinde Würdigung soll ehrenamtliches Engagement für Menschen verschiedener Herkunft sichtbar gemacht werden. Integrationslotsinnen und –lotsen bieten in den Kommunen und Kreisen direkte themenspezifische, und häufig mehrsprachige Hilfestellung für (neu) Zugewanderte an. So leisten die Los*innen neben der Informationsvermittlung in wichtigen Alltagsfragen einen kultursensiblen Beitrag. Die Einsatzfelder der Integrationslotsinnen und Integrationslotsen sind sehr unterschiedlich und vielfältig.
Der Verein Lernmobil in Viernheim ist ein Ausbildungs- und Weiterbildungszentren für Lots*innen im Kreis Bergstraße. In der Stadt selbst sind 26 Lots*innen tätig, sie sprechen 21 Sprachen. Ihre wichtigsten Einsatzgebiete sind das Rathaus, das Jobcenter, die Schulen und Kitas, die Baugenossenschaft und die Anlaufstelle für Familien im T.I.B.
Frau Antoaneta Peeva kommt aus Bulgarien und war dort Lehrerin für Physik, Mathematik und Informatik und war Schulleiterin. Sie spricht neben bulgarisch, russisch und englisch. Sie ist seit 2016 als Integrationslotsin in Viernheim tätig und arbeitet in der Gruppe Familie und Soziales. Hier kann sie ihre langjährigen Erfahrungen als Lehrerin einsetzen und Eltern wichtige Informationen zu Bildungsfragen mit auf den Weg geben. Des Weiteren hat Sie als Migrantin Erfahrungen durch ihre eigene Einwanderung nach Deutschland gemacht, die sie an andere weitergeben kann.