Deutschsommer, Ferien, die schlau machen.

Deutschsommer, Ferien, die schlau machen.

Deutschsommer, Ferien, die schlau machen. Erstmals in Viernheim und erstmals im Kreis Bergstraße

Der Deutschsommer ist ein Modellprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main. In enger Abstimmung mit der Stiftung ermöglich das Land Hessen das Sprachförderprojekt in mehreren Städten in Hessen. Der Deutschsommer Viernheim wurde vom Staatlichen Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis gemeinsam mit dem Lernmobil e.V. als Träger veranstaltet.

Der Deutschsommer fand während der ersten drei Wochen der Sommerferien an der Nibelungenschule in Viernheim statt. Teilnahmen 34 Kinder vorwiegend aus den dritten Klassen der Grundschulen, es waren auch Kinder aus Lampertheim dabei.

Im Mittelpunkt des Deutschsommers stand das Theaterstück Ronja Räubertochter.

Am Vormittag lasen Daz- Förderkräfte mit den Kindern das Theaterstück, arbeiteten an dem Theaterstück grammatikalische Strukturen heraus etc. In der zweiten Hälfte des Vormittags standen die Jungen und Mädchen auf der Theaterbühne und entwickelten Übungen und Szenen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begaben sich die Kinder in  die Workshops, in denen das Bühnenbild, Musikinstrumente etc. gebaut wurden.

Am letzten Tag wurde vor den Eltern das Theaterstück Ronja Räubertochter aufgeführt.

„ Wir spürten und sahen während der drei Wochen des Deutschsommers die Entwicklung, die die Kinder in dieser Zeit machten, wie sich  selbst eher zurückhaltende Kinder trauten mehr zu sprechen, sich auf der Bühne auszuprobieren, sich in der Gruppe einfanden. Man konnte plötzlich ein Lächeln auf ihren anfangs skeptischen  Gesichtern entdecken,“ Cathrin Brinzing, Projektkoordinatorin Deutschsommer und Leitung des Lesezentrums Viernheim.

 

Zeitungsberichte anschauen >>