Veranstaltungsreihe – Viernheim trifft sich auf dem Apostelplatz

Veranstaltungsreihe – Viernheim trifft sich auf dem Apostelplatz

Mit „ViernheimConnected“ wollen Stadt und Lernmobil die City beleben

3.11.2022

Von Martin Schulte

Groß, aber nicht unbedingt belebt: der Apostelplatz.

Viernheim. Mit einer Veranstaltungsreihe wollen Stadt und Lernmobil sowie weitere Akteure die Innenstadt mit ihrem Apostelplatz beleben. Das Projekt heißt „ViernheimConnected“ (Viernheim verbunden). Bürgermeister Matthias Baaß und Vertreterinnen des Lernmobils haben es am Mittwoch bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

Die erste Veranstaltung findet bereits am heutigen Donnerstag von 11 bis 15 Uhr statt, dann wird sich der Viernheimer Hospizverein präsentieren. Wegen des Kerweaufbaus auf dem Apostelplatz weicht die erste Aktion auf den Rovigoplatz vor der Goetheschule aus. Das Land Hessen fördert die Reihe aus seinem Topf Zukunft Innenstadt mit 70 000 Euro für den Zeitraum von 15 Monaten.

„Alle wollen eine lebendige Innenstadt“, sagte Baaß. „Dann kommen sie zum Bürgermeister und sagen ,jetzt mach mal was‘. Aber es ist nicht die Aufgabe eines Bürgermeisters, für Geschäftsansiedlungen zu sorgen oder die Eigentümer zu veranlassen, ihre Gebäude attraktiv zu gestalten.“ Aber, so Baaß weiter, die Stadt könne sehr wohl zu einer Belebung beitragen. Die Sommerbühne, die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 die City füllt, sei ein gutes Beispiel dafür.

Wie der Bürgermeister weiter ausführte, geht „ViernheimConnected“ auf den Vorschlag des Lernmobils bei einem Austausch zur Frage der Belebung des Apostelplatzes mit allen beteiligten Akteuren zurück. Brigitta Eckert, Mitgeschäftsführerinn des Lernmobils, erklärte die Grundzüge der Initiative. Danach stehen das Zusammentreffen, der Austausch und die aktive Teilnahme der Bürger aller Generationen und Nationalitäten im Mittelpunkt.