Bei Malaktion Elche für guten Zweck gestaltet
Schülerbetreuung des Lernmobil Viernheim e.V.an der Goetheschule Lampertheim beteiligte sich an Aktion der Volksbank LAMPERTHEIM – Dass die besondere Zeit, die Corona mit sich bringt, auch sinnvoll...
Seit 2012 ist der Verein Lernmobil e.V. Viernheim als Kooperationspartner der Goetheschule für das ganztägige Betreuungsangebot verantwortlich. Zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 wurde die Schule in den „Pakt für den Nachmittag“ des Kreises Bergstraße aufgenommen. Das umfassende Betreuungsangebot wird finanziert aus Mitteln des Landes Hessen, des Kreises Bergstraße, der Stadt Lampertheim und durch Elternbeiträge
Zurzeit werden 125 Plätze in fünf Gruppen in der Zeit von 11.15 Uhr bis 17.00 Uhr angeboten. In den hessischen Schulferien werden die Kinder in den Oster- und Herbstferien jeweils eine Woche sowie in den Sommerferien zwei Wochen in der Einrichtung betreut. Die weitere Ferienbetreuung wird vom Projekt „Kinderhütte –
Ferienspiele“ der Stadt Lampertheim übernommen.
Abteilungsleiterin: Ayla Terzi
Telefon: 0 62 06 / 95 13 259
E-Mail: terzi@lernmobil-viernheim.de
zur Zeit in Bearbeitung
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein Elterncafé in der Zeit von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Mensa der Goetheschule statt. Das Elterncafé ist für Eltern eine Möglichkeit zum Kennenlernen untereinander und zum Austausch mit den Mitarbeitern. Die Eltern haben dabei die Möglichkeit, durch Anregungen die Betreuungssituation ihrer Kinder zu begleiten.
Montag – Freitag 11.15–17.00 Uhr
Die Betreuung von 7.30 Uhr bis Unterrichtsbeginn leistet die Schule.
Die Betreuungszeit beginnt um 11.15 Uhr bzw. nach Unterrichtsschluss.
12.00 – 13.30 Uhr
Mittagessen mit pädagogischer Betreuung
– – – – – – – – – –
13.00 – 14.00 Uhr
Hausaufgabenzeit der ersten Klassen
– – – – – – – – – –
14.00 – 15.00 Uhr
Hausaufgabenzeit der Klassen 2 – 4
– – – – – – – – – –
15.00 Uhr
Abholzeit für Kinder des Moduls 1
– – – – – – – – – –
15.00 – 16.00 Uhr
Projektzeit in der Einrichtung
– – – – – – – – – –
ab 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Abholzeit für Kinder des Moduls 2
Das Mittagessen findet in der Zeit von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr statt und ist für alle Kinder verpflichtend. Unser Mittagessen wird warm geliefert und von unserer Küchenkraft an die Kinder ausgegeben. Alle Kinder der Jahrgangsstufe 1 dürfen als erste Gruppe am Mittagessen teilnehmen. Sie werden in festen Gruppen pädagogisch betreut.
Für die Kinder der zweiten bis vierten Klassen ist die Teilnahme am Mittagessen offen gestaltet. Das Mittagessen ist mehr als das Essen selbst. Es ist uns wichtig, dass alle Kinder eine bewusste Pause von ihrem Schulalltag einlegen. In einer entspannten Atmosphäre können sie über ihre Erlebnisse oder Gedanken erzählen, anderen zuhören und sich mit den Betreuern in ihrer Gruppe leise unterhalten. Essenszeit bedeutet auch, dass Kinder Tischkultur kennenlernen und das Essen miteinander genießen. Darüber hinaus übernehmen Kinder Verantwortung, indem sie ihr benutztes Geschirr wegräumen und ihren Platz ordentlich verlassen. Die Kosten für das Essen betragen zurzeit 55 Euro im Monat.
Sollte ein Kind länger als eine Woche zusammenhängend fehlen, wird der Essensbetrag anteilig zurückerstattet.
Die Hausaufgabenzeit findet von Montag bis Mittwoch in den eigenen Klassenräumen der jeweiligen Klassenstufe statt. Die Kinder werden in festen Klassengruppen betreut. Am Donnerstag gibt es keine Hausaufgabenbetreuung. An diesem Tag finden immer AGs in der Schule statt, und die Kinder haben keine Hausaufgaben auf. Am Freitag bieten wir freiwillige Hausaufgabenzeit für alle Klassenstufen 1 – 4 an. Hier entscheiden die Kinder selbst, ob sie die Zeit in Anspruch nehmen.
————————————–
Montag – Mittwoch
13:00 bis 14:00 Uhr
————————————–
Montag – Mittwoch
14:00 bis 15:00 Uhr
————————————–
Freitag
13:00 bis 14:00 Uhr
freiwillige Hausaufgabenzeit
————————————–
Bei der Hausaufgabenzeit handelt es sich um eine pädagogisch begleitete Situation. Dabei soll die selbstständige Arbeitsweise der Kinder gefördert und unterstützt werden.
Es ist unser Ziel, dass die Kinder in der Hausaufgabenzeit ihre schriftlichen Aufgaben in angemessener Zeit bearbeiten und möglichst beenden.
Mündliche Hausaufgaben, Leseübungen, Training für Klassenarbeiten oder Nachhilfe gehören nicht zum Konzept des Ganztagsangebots. Bei Auffälligkeiten werden Rückmeldungen an die Eltern und/oder an die Lehrkräfte gegeben, um frühzeitig auf Probleme reagieren zu können.
Im Zuge des „Paktes für den Nachmittag“ wurde eine individuelle Lernzeit am Vormittag während des Unterrichtes eingeführt. In dieser Lernzeit betreut pro Klassenstufe eine Mitarbeiterin aus unserem Team zusammen mit der Klassenlehrerin den Unterricht. Wir, als Team, haben so genaue Informationen über die Anforderungen an ihre Kinder und eine noch engere Zusammenarbeit mit den Lehrern.
In der ersten Woche der Oster- und Herbstferien sowie in den ersten zwei Wochen der Sommerferien finden Ferienaktionen in der Schülerbetreuung statt. Ein vielfältiges Programm wird in der Zeit von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr angeboten. Dabei stehen Entspannung, Spaß, das Kennenlernen des Gemeinwesens Lampertheims und Ausflüge in der Rhein-Main-Neckar-Region im Vordergrund.
Für die Ferienaktion wird ein separater Beitrag erhoben. Die Ferienaktion kann wochenweise gebucht werden, einzelne Tage sind nicht buchbar. Zusätzlich wird die Betreuung an den zwei beweglichen Ferientagen, die sich an die Feiertage Christi Himmelfahrt und Fronleichnam anschließen, sowie an Fasching geöffnet sein.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Goetheschule Lampertheim
Jakobstraße 51
68623 Lampertheim
Schülerbetreuung des Lernmobil Viernheim e.V.an der Goetheschule Lampertheim beteiligte sich an Aktion der Volksbank LAMPERTHEIM – Dass die besondere Zeit, die Corona mit sich bringt, auch sinnvoll...
Vertrag zur weiteren Zusammenarbeit unterzeichnet / Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird gefördert In Lampertheim haben die Stadt und das Lernmobil Viernheim e.V. einen Vertrag zur weiteren Zusam...
PAKT FÜR DEN NACHMITTAG: Schiller- und Pestalozzischule blicken auf erste Erfahrungen zurück / Dreiecksvereinbarungen unterzeichnet © Berno Nix So machen Lernen und Nachmittagsbetreuung Spaß – z...
Unser Team von der Schülerbetreuung vom Lernmobil e.V. an der Goetheschule Lampertheim organisierte wieder in der ersten Woche der Herbstferien eine Ferienaktion, an der 20 Kinder teilnahmen. Am Mont...
Das Team der Schülerbetreuung an der Goetheschule Lampertheim (Verein Lernmobil e.V.) veranstaltete in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ein kunterbuntes Ferienprogramm für 24 Kinder. In der...
In der ersten Woche der Osterferien organisierten wir wieder die jährlichen Ferienspiele des Vereins Lernmobil e.V. an der Goetheschule Lampertheim. Im Rahmen des seit August 2017 bestehenden Ganztag...
Auch dieses Jahr veranstalteten wir von der Schülerbetreuung an der Goetheschule Lampertheim wieder ein schönes, abwechslungsreiches Ferienprogramm in der ersten Woche der Osterferien. Am Montag ver...
Vergangenen Samstag veranstaltete der Verein Lernmobil e.V. einen großen Familienausflug mit fast 100 Teilnehmern in den Kurpfalzpark nach Wachenheim. Anlass war das 30 jährige Bestehen des Vereins ...
Die Schülerbetreuung des Vereins Lernmobil e.V. an der Goetheschule Lampertheim bot an vier Tagen in den Osterferien ein tolles, abwechslungsreiches Programm, an dem 22 Kinder teilnahmen. Am Dienstag...
In der Lampertheimer Zeitung gab es einen kleinen Beitrag zur Einweihung des Neubaus der Goetheschule. „Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgeg...