Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer*innen

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer*innen (MBE) fördert und unterstützt den Integrationsprozess in der Region lebender Zuwanderer*innen. Unser Ziel ist es, ihnen einen gleichberechtigten Zugang zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Deutschland zu ermöglichen. Besonders neu eingereisten Migrant*innen helfen wir dabei, sich in der zukünftigen Heimat zurechtzufinden.

Um eine erfolgreiche Integration zu erzielen, bildet die MBE eine Brücke zwischen den Migrant*innen und der einheimischen Bevölkerung, den Behörden und den Einrichtungen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die gegenseitige Toleranz und das Verständnis füreinander zu fördern sowie Berührungsängste abzubauen.

Zielgruppe

Migrant*innen können sich vorrangig innerhalb der ersten drei Jahren nach der Einreise oder nach Erteilung der Aufenthaltserlaubnis an uns wenden.

Wir beraten folgende Personen:

  • Spätaussiedler*innen
  • Ausländische Familienangehörige
  • Anerkannte Flüchtlinge sowie Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive
  • EU-Ausländer*innen
  • Eingebürgerte

Aufgaben

Das MBE berät bei Fragen oder Schwierigkeiten

  • in der Familie, mit einem Amt, auf der Arbeit
  • zum Aufenthaltsgesetz und den Aufenthaltstiteln
  • zum Arbeitslosengeld II, Wohngeld usw.

Das MBE unterstützt

  • bei der Berufsorientierung und Lebensplanung
  • bei der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit
  • bei der Wahl eines Integrations-/Sprachkurses
  • beim Familiennachzug von Ehepartnern und Kindern
  • bei der Beantragung eines Aufenthaltstitels, Arbeitslosengeld, Wohngeld, bei der Befreiung von Rundfunkgebühren (früher GEZ), Kindergeld usw.
  • bei der Einbürgerung in Deutschland

Das MBE hilft

  • bei der Anerkennung des Zeugnisses oder Berufes
  • beim Umgang mit Behörden wie dem Jobcenter, der Arbeitsagentur, der Ausländerbehörde usw.
  • bei der Suche nach Sportvereinen und Freizeitmöglichkeiten
  • beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen

Das MBE informiert

  • über berufliche Möglichkeiten, Aus- und Weiterbildungen oder das deutsche Bildungssystem
  • darüber, wie man in Deutschland studieren kann

Flyer "Lassen Sie sich beraten" in 27 Sprachen und in leichter Sprache

Sprechstunde in Viernheim

Stiftungshaus
Rathaustr. 32
68519 Viernheim
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung

Rathaus Viernheim
Kettelerstraße 3
68519 Viernheim
Donnerstag: 8:30 – 12:00 Uhr

Sprechstunde in Bürstadt

St.-Michael-Str. 1
68642 Bürstadt
Montag: 15:00 – 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Ansprechpartner

Herr Ameen Hamdoon
Tel.: 06204 9319664
Mobil: 0159 04357915
E-Mail: mbe@lernmobil-viernheim.de