Ab 11.30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit, in die offene Hausaufgabengruppe zu gehen. Diese werden von zwei pädagogischen Mitarbeiter*innen begleitet. Die Hausaufgabenzeit ist eine pädagogisch begleitete Situation, deren wichtigstes Ziel die Entwicklung einer selbständigen Arbeitsweise ist!
Die Kinder werden angehalten, ihre Hausaufgaben möglichst selbstständig zu bearbeiten. Sie sollen lernen, sich zu strukturieren und alle geforderten Aufgaben in einer angemessenen Zeit vollständig zu erledigen (i.d.R. nicht länger als 60 Minuten). Unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen überprüfen die Hausaufgaben auf „Vollständigkeit“, jedoch nicht auf Richtigkeit. Dies hat den Hintergrund, dass Lern- und Wissensstände der Kinder sowohl bei ihren Eltern als auch bei ihren Lehrkräften transparent bleiben sollen.
Bei Unverständnis oder Fragen können sie sich jederzeit an die pädagogischen Mitarbeiter*innen wenden. Leseübungen sowie mündliche Hausaufgaben und Üben für Klassenarbeiten gehören nicht zum Konzept des Ganztagsangebots. Es wird darauf geachtet, dass alle Kinder bis spätestens 15.00 Uhr ihre Hausaufgaben erledigt haben. Die Mitarbeiter*innen des Lernmobils stehen in engem Kontakt zu den Lehrkräften der Nibelungenschule, so dass bei Auffälligkeiten schnell reagiert werden kann.